
Über uns
Wie funktioniert unser Modell sozialer Zeitarbeit?
Unser Modell der sozialen Zeitarbeit kombiniert die klassische Arbeitnehmerüberlassung mit sozialen Elementen. Als Arbeitgeber bieten wir Geflüchteten mit verschiedenen Hemmnissen auf dem Arbeitsmarkt eine Festanstellung und vermitteln diese als Zeitarbeitsarbeitskräfte an Partnerunternehmen. Wir ermöglichen unseren Angestellten dadurch einen ersten Zugang zum Arbeitsmarkt und finanzielle Unabhängigkeit. Ziel ist es, nach zwölf Monaten eine reguläre Beschäftigung für die bei uns angestellten Newcomer zu erreichen. Ein Teil der Einnahmen wird neben den Gehaltszahlungen für die Finanzierung von arbeitsmarktintegrativen Leistungen genutzt, dazu gehören insbesondere:
- Sprachkurse
- Weiterqualifizierungen (z.B. einen Führerschein)
- Berufsbegleitendes Mentoring
Wichtig ist, dass Avenir sowohl den Partnerunternehmen als auch den Geflüchteten stets als Ansprechpartner zur Verfügung steht und bei Kommunikationsproblemen vermittelt. Dadurch entsteht für beide Seiten ein Gewinn: Für die Geflüchteten, die eine erste Stelle erhalten, durch die sie sich weiterentwickeln können und für die Unternehmen, die eine motivierte Arbeitskraft erhalten, in deren Zukunft sie investieren.
Warum Avenir?
Über eine Million Menschen sind in den letzten Jahren nach Deutschland geflüchtet. Um diesen Menschen eine Perspektive in Deutschland und eine dauerhafte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, stellt Arbeit einen wichtiges Puzzlestück für eine gelungene Integration und ein selbstbestimmtes Leben dar. Gerade geflüchtete Menschen haben aufgrund des mit der Flucht einhergehenden Bruches ihrer Berufsbiographie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt oft mit vielen Hemmnissen zu kämpfen. So bestehen neben den sprachlichen Barrieren, vielfach Probleme bei der Anerkennung bestehender Qualifikationen. Auch fehlt es an beruflichen Netzwerken und Wissen über die Funktionsweise des hiesigen Arbeitsmarktes. Diese Hemmnisse erzeugen auch auf Arbeitgeberseite Unsicherheiten und haben dazu geführt, dass trotz eines allgemeinen Arbeitskräftemangels, bislang nur wenige Geflüchtete eine Beschäftigung aufnehmen konnten. Genau hier setzt Avenir an. Denn die soziale Zeitarbeit bietet aufgrund der Flexibilität der Arbeitsverhältnisse für Unternehmen wie Geflüchtete auch einen Weg, sich kennenzulernen ohne sich langfristig zu binden.